Trailscoutingreport Dürrnbachhorn Juni 2017

Fliegen, Fliegen und Fliegen. Und Fliegen. Und ein paar Trails. So könnte mans beschreiben. Mach ich aber nicht, wer liest schon Genörgel 😉

Ich träum schon länger von einer Trailtour mit Start/Ziel am schönen Weitsee, einem tollen Badesee ein paar Kilometer vor Seegatterl/Reit im Winkl. Bei dem vorliegenden Versuch erkundete ich heute das darüber liegende Dürrnbachhorn, mit seinen knapp 1800m doch ein ordentlicher Gipfel, der nach den recherchierten Fotos im Web recht vielversprechend aussah. Auffahrt via Winklmoosalm und Dürrnbachalm war schon bekannt, Touristenspot, Shuttlebusse und ein “Nostalgie-Lift” schaufelt die Fußmüden Currywurst&Pommes-Wanderer da fast ganz hinauf – von daher: vergesst das schon mal am Wochenende, keine Chance. Ich wollte ja aber ohnehin nur uphill auf der Seite bleiben und den auf der DAV-Wanderkarte eingetragenen Wanderweg runter zum Weitsee probieren. Nur: den gabs leider nicht. Nüscht. Null. Nothing. Vielen Dank an der Stelle an die Kartenzeichner: Glanzleistung! Plan B: den “Waldweg” wieder runter zur Winklmoosalm und altbewährt via Trail nach Seegatterl.

“Ganz nett” umschreibt das Ganze dann wohl richtig (abgesehen von den heute wirklich nervigen Fliegen, bin sonst nicht empfindlich aber heute waren die Viecher wirklich Arschlöcher mit Flügel…). Vom Gipfel weg S3 – S4, große, versetzte Stufen, Kehren. Schwer fahrbar. Der “Waldweg” auch grob, stark schwankend, S1 – S4, Geröllig. Ab der Dürrnbachalm bis runter dann fast durchgehend S0.

Fazit

Nicht der Brüller. Aber auch nicht schlecht. Oder anders: wenn man da grad schon Urlaub macht oder da wohnt: ok. Sind ein paar wirklich reizvolle Abschnitte dabei. Aber ich würde da keinen 2,3 Stunden mit dem Auto erst hinschicken für eine (angebliche) Traumtour, die isses definitiv nicht – da gibts vorort besseres. Schade, war einen (letzten) Versuch wert. Denkbar wäre noch der “Wiesenweg”, der Wanderweg, den ich raufgetragen habe. Der macht aber M.M. nur Sinn wenns mehrere Tage vorher nicht geregnet hat, ein vom Weidevieh zertretender, loamiger Trampelpfad, dafür technisch harmloser. Wenn trocken.

War ansonsten ein gelungener Tourtag mit schönen Technik-Übungen und der Badesee is nach wie vor mein Favorit da in der Gegend. Tipp: Kühlbox nicht vergessen, da gibts kein Bier zu kaufen 😉

Buidl!

hm….frische Fische…

Gülle-Idylle

der alte Poser wieder 😉

mei. Sche.

Baumbart?

Holy Single Trail.

Noch einer…

Die sind nicht lustig.

Der Kammweg nach Unken

Oh Mist. Versperrt. lol…

Waldweg. S4- Beispiel.

Waldweg S1-Beispiel.

(falls Ihr mal da seit: ins Tal gehts da links an der Hütte vorbei, da steht kein Schild oder sonst eine Markierung. Einfach über die Wiese bolzen, der Weg wird ein paar Meter weiter unten wieder klar erkennbar. Trailempfehlung für Anfänger! Sehr flowige S0!

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.