Trailscoutingreport Arberkammtrails

Tja…manchmal verliert man eben auch. Hier wars allerdings besonders bitter, so enttäuscht wurde ich schon lange nicht mehr, schnief…

Überblick

Gesamtstrecke: 24596 m
Maximale Höhe: 1429 m
Minimale Höhe: 426 m
Gesamtanstieg: 2810 m
Gesamtzeit: 06:45:07
Download file: Versuch Enzian - Ödriegel von Arnbruck.gpx

 

Ziel war, neue Trails entlang des Kammwegs nördlich der Arbergipfel in Richtung Eck zu entdecken. Der Kammweg an sich war mir schon bekannt und eignet sich zum Trailbiken eigentlich kaum – auch in der heute probierten Richtung nicht. Zuviel Schieben, Tragen und Rumgestolper, bergauf und bergab lassen einfach keinen Fahrspaß aufkommen. War wie gesagt schon bekannt. Ich tats mir trotzdem nochmal an, um davon abgehende Trails auf Woidridertauglichkeit zu testen. Leider ohne Erfolg. Nicht ein einziger Versuch war erfolgreich. Enzian, Schwarzeck bis zum Weißwiemarterl nüx, nothing. Nur die bereits bekannte Route vom Heugstatt zur Scharbenhütte taugt was. Am Weißwiesmarterl hatte ich dann wegen Regen&Hagel keine Lust mehr und bin den wohl langweiligsten Trail im ganzen Bayerwald wieder nach Arnbruck. Auweia…..so vergeigt hab ichs schon lang nicht mehr 🙁 offen wäre noch der Mühlriegel, da bin ich heute wegen akutem Stimmungstief nicht mehr hingekommen – vielleicht kann sich jemand von Euch noch der Aufgabe widmen, ich geh mal jetzt in den Keller zum Ausweinen 😉

Fotos hab ich Euch gemacht – wie man sehen kann: schade, wirklich schade. Der Kammweg ist in jedem Fall landschaftlich wunderschön, tolle Aussicht (Enzian zB viel besserer Rundumblick wie an den Arberbrüdern) und viel “Woid-Mystik”, vor allem bei schlechtem Wetter…hihi..war heute das DRITTE MAL IM REGEN, verdammtnochmaleins….irgendein fieser Fluch von nem Waldschratz liegt da wohl auf mir…..

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

22 Kommentare

  1. Achso. Der Einheimische, der wo da am Dreisessel aufgewachsen is, hat das so tituliert. Hab ich mir gemerkt, weil ich damals reingefallen bin 🙂 vergisst man nicht so schnell…. und der Wanderweg, den Du am Dreisessel vorschlägst, ist soweit richtig verstanden der 10er nach Frauenberg. Der, der nach hinten weggeht, da sagen die “Winterwanderweg” dazu. Mein ich.

  2. Also ich hätte Bock auf Dreisessel. Salzsteig heisst das Ding bis zum Adalbert-Stifter Haus. Dann hoch zum Dreisessel und die zwei 10er mal probiert.

  3. In der Reihenfolge der Prioritäten wäre jetzt der Osser dran (Kleiner Osser), dann Dreisessel Grenzbachtrail, und der Cherkov, Teil 2. Dann gäbs noch eine offene Entdeckertour um den Haidel, da würde uns ein Local die gottverlassene Gegend im letzten hinteren Eck vom Bayerischen Wald zeigen. Klingt doch schon mal sehr einladend 😉

    • Osser würde ich evtl nächste Woche am Feiertag ansteuern.

      Konkrete Ideen am Kleinen?
      Wüsste grad net, wo da noch Wanderweg wären ?

    • Am Vatertag geht bis nachmittags nix und das lohnt sich dann auch nicht. Und Ja, hab ich. Das vergeig ich aber erstmal selber 😉

    • I muss. Bei mir geht am WE drauf nix, da ist bei uns Kirwa ??

      Hab grad amal am Bayernatlas gschaut, anscheinend san da tatsächlich no Wege unterhalb vom Kleinen. (Y)
      Da mein Lenker bei neuen Wegen ab und an nervöse Zuckungen hat, schau ich vllt auch mal in paar Wege rein (y)

    • “Müssen” ist eine Frage der Prioritäten, Brot&Spiele brauch ich nicht, kann mich selber beschäftigen 🙂

    • Dahoam sterm d’Leid, sagt ma. Also muss i raus 😉

      Ne, mal schauen. Habs schwer vor, aber natürlich abhängig vom Wetter etc. 😉

  4. Ja, das wird nix mehr. Eine Schöne Kammwanderung wärs mit Frau und Hund.

  5. Und ehrlich….Waldwiesmarterl liegt genau in der Mitte und dort hin ist von beiden Richtungen auf’m Kamm nicht lustig. Scheidet daher auch aus.

Kommentare sind geschlossen