Trailscouting Report Zwercheck / Osser

THM_P1070293

Zwei Tests waren für heute geplant:

  • eine wirkliche neue Woidtraumtour ausprobieren – auf Zwercheck, hat bisher eigentlich kein Trailbiker auf dem Radar gehabt.
  • eine neue, kürzere Auffahrt auf den Osser probieren, um schneller in den Genuß des ultimativen Knochenbrechers im Bayerwald zu kommen.

Zwercheck

Schade! Es wurde NICHT das, was ich mir erhofft hatte 🙁 Der Trail vom Gipfel startend am Kamm entlang fing super flowig an, wurde dann aber leider verblockt UND flach. So machts keinen Sinn. Nach 15 Minuten schieben abgebrochen und Plan B probiert: den “Lo 5”. Von oben verlockender S1-Singletrail, dann kurz leider nur ein grober Rückeweg. Nochmal ein längeres Stück toller S0 – S1er. Der Rest runter nach Lohberg leider nur Waldweg. Fazit: super Tour für Anfänger, stell ich auch so rein. Alle anderen besser nicht – da droht der Sekundenschlaf überm Lenker!

Osser II

die ursprüngliche “Osser Enduro” startet in Lam und geht in großem Bogen über die Wasserscheide und dem Grenzweg auf den Osser – wunderschöne Route, aber zieht sich halt. Neuidee war, diesmal am Osser-Parkplatz zu starten (dann muß man sich am Schluß nicht fix und foxi noch durchs untere Lamer Hügelland schinden…) und zum warmup nach Lam und von da via Teer und später über den Osserwiesen-Parkplatz direkt auf den Osser zu kurbeln. Jawoll! Das passt! Und in dieser Version (gps kommt noch) versprech ich Euch die ultimative Woidtrailtour! Zu dem Knochenbrecher vom Osser runter (brutal schwierig, zudem teilweise augesetzt und richtig gefährlich) kommt jetzt auch noch die gemeinste Uphill-Rampe, die ich bisher im Woid entdeckt habe. Da steigt JEDER ab, garantiert! Und es gibt auch keine Ausreden, der Untergrund ist griffig, die Steine regelrecht schraffiert. Grip ist also da, es liegt NUR an den Muckies! Leck Oasch….Trail runter ist wie gesagt für Normalsterbliche vom Start weg nicht fahrbar (nur wer wirklich “godlike” biken kann sollte das überhaupt versuchen, bei einem Fahrfehler gibts garantiert einen Flug mit dem Heli….), und hält auch weiter runter einen konstant hohen Schwierigkeitsgrad (stellenweise S2, ansonsten durchweg S3).

Galerie: