Drachselsrieder Gemeinderat entdeckt den Trailbike-Sport

Jahrzehntelang haben der Tourismusverband und die Gemeinden Im Woid den Trailbike-Sport  verschlafen. Mountainbiken fand in den Köpfen der  Verantwortlichen auf den Forststraßen und Radwegen statt, für die “narrischen” war der Bikepark am Geißkopf da. Dazwischen gabs nichts. Obwohl die Realität schon seit vielen Jahren ganz anders aussieht – die Trails sind bei uns beliebt und mittlerweile auch nicht mehr nur bei den Einheimischen und ein paar Eingeweihten. In der anderen, offiziellen Realität wurden alle paar Jahre Forststraßen neu ausgeschildert und zuletzt mit dem “Bayerwald-X” kamen zwar die ersten Trailmeter mit ins Angebot – allerdings wiederum am Bedarf vorbei geplant: für Enduro- und Trailbiker sind die Etappen zwischen den Trails sowie die Nationalparkforstwege halt einfach zu langweilig.

Nun scheint aber der erste Gemeinderat aufzuwachen und “entdeckt” den 5er Wanderweg von der Scharebenhütte (bei Drachselsried) mit seinem leichten Schwierigkeitsgrad, wenig Gefälle und seiner Länge von ca. 11km als “Prestigeprojekt”: PNP-Bericht (evtl. Registrierung nötig)

Freilich musste ich zuerst ein wenig schmunzeln beim Durchlesen, handelt es sich doch um einen altbewährten Trail, der schon ewig bekannt und auch hier zu finden ist: Scharebentrail

Seis drum: gute Idee, wenig frequentierter Wanderweg mit viel Trailkilometer, die Scharebenhütte als Start gastronomisch geschickt mit eingebunden! Vielleicht auch nur der Anfang eines echten Trailpark-Projekts?

Bleibt zu hoffen, daß mit der “Legalisierung” des 5ers, sowie evtl. noch weiteren Wanderwegen keine Verbotschilder auf den höheren Tails aus dem Boden wachsen: Flowtrails ersetzen keinesfalls die wirklichen Schmankerl, die das Arberland zu bieten hat und bisher klappte das Miteinander auch dort stets bestens. Hoffen wirs beste 🙂

Der Arberkamm…

…einer der schönsten Kammtrails im Woid überhaupt: der Arberkamm. Auf dem Höhenzug entlang der höchsten Bayerwaldgipfel zu biken stellt Euch vor großen Herausforderungen: bergauf/bergab durch verblocktes Terrain bedeutet Schieben, Tragen und Trailsurfing in schweißtreibendem Wechsel. Klasse! Nach Einkehr auf der Scharebenhütte gabs als Schmankerl noch eine neue Kombi vom 5er Trail und dem unteren Hochfalltrail oben drauf.

Apropos Hochfalltrail: dazu gibts hier demnächst eine Erweiterung um ca. 100 Runtermeter inklusive neuem Startpunkt. Dranbleiben, ride on 🙂 Dank an Johannes für Mitmachen und die Geduld beim Trailscouten heute!

Buidl!

 

Tourbericht Kleiner Arber – Scharebentrail August 2017

Holger&Ich sind heute im Arber(trail)land unterwegs gewesen: Der Abschnitt des Arberkamms vom Kleinen Arber bis zur Schareben istfür Trailbiker ein Mekka, wenn auch mit viel Bergaufschieben zwischendurch – sehr interessante Schlüsselstellen dabei. Bei mir liefs heute nicht (Patzer, Platten, etc.), dafür dieses Mal beim Holger. Sei ihm gegönnt 😉 Von der Scharebenhütte gehts dann 11(!)km auf Singletrail wieder zurück nach Bodenmais – wenn auch mit Zwischenanstieg, so doch auch eine sehr spaßige Angelegenheit. Pünktlich zu Beginn des z.Zt. obligatorischen Sommergewitters wieder an der Klause gewesen – Basst. Holger hat übrigens immer ein gekühltes Bierchen in seinem WoMo dabei, von daher wäre Tourteilnahme schon lohnenswert gewesen….nursosagentun…