Impressionen vom Techniktraining

Übung macht den (Wald-)Meister 😀 So wird jede “Hausrunde” am Hirschenstein auch fürs Techniktraining genutzt, 1h konzentriertes Abarbeiten von fahrtechnischen Herausforderungen. So verschieben sich übers Jahr Grenzen, Meßlatten werden höher gesteckt und unser “Einsatzbereich” stetig vergrößert. Ideale Konstellation: 2 – 4 Biker mit annähernd gleichem Level, enorme Fortschritte innerhalb weniger Stunden möglich. Empfehlenswert!

 

Ein Fahrtechnik Workshop für die Woidriders

..war auch bitter nötig – hat uns der Robert (VIELEN DANK NOCHMAL!!!) heute deutlich aufgezeigt! Verdammt, ich hab wohl vorher so ziemlich alles falsch gemacht 🙂 War natürlich unmöglich, in ein paar Stunden das Biken neu zu lernen; aber die richtigen Impulse wurden heute definitiv gegeben, jetzt heißt es Üben und zur Routine werden lassen.

Anschließend sind wir “eben noch schnell” auf den Dreitannenriegel rauf. Kennt jeder, muß ich nicht erklären 😉 Inklusive kleines “Erfrischungsgetränk” beim Wirt in Ullrichsberg. Ausnahmsweise…

Bunny-Hop, Drop & Co: Üben, üben, üben!

P1060621

Wir trafen uns heute für ein kompaktes Fahrtechniktraining: Bereits Erlerntes wieder abrufen, neues probieren, dem Anderen zuschauen und Korrigieren. Das bringt was! Fahrtechniktraining empfiehlt sich grundsätzlich zu zweit, egal wie gut oder schlecht man fährt!

Eindrücke von Heute:

Motion-Pic. Aufgabenstellung: Auf die Europalette durch sanftes Aufsetzen der Räder (Gewichtsverlagerung!). Abgang durch Wheelie (Hinterrad fällt zuerst, Vorübung zum Dropen über große Stufen aus dem Stand). Ihr seht: Wir meinen es ernst 😉