Saisonfinish 2019

Last Ride 2019. Oder auch nicht…wer weiß…. Ging heute nochmal wirklich gut, das gute Wetter lockte uns nochmal auf die Rusel-Riegel und die großteils trockenen Trails. Einwandfrei!

Kurze Info noch zum Jahreswechsel: Weihnachtsfeier fällt heuer aus, wird ersetzt durch ein Frühlingstreffen. Auch ein Trailcamp gibts wahrscheinlich nächstes Jahr wieder. Näheres dann, wenns so weit is 😉 Bis 2020!

Dreitannenriegel-Klassiker mit neuem Trail!

Da Martin wollte sich heute mal vom Woid überzeugen lassen…Hügellandschaften und Forststraßen -> weit gefehlt 😉 Altbekannt&Bewährtes am/um den 3TR drumherum bekam er präsentiert und wurde eines (oder zwei..) Besseren belehrt 🙂 ÜÜbrigens: vom 3TR direkt über den Steig runter gibts danach jetzt auch eine Alternative zum öden Rückeweg. Dazu demnächst mehr!

Hochoberndorf: Der Holzbauer hat seine querliegenden Fichten immer noch nicht vom Wanderweg geräumt. Mittlerweile hat sich da schon einer neuer (Flow-)Trail um die Bäume drum herum gebildet. Ergo trotzdem gut fahrbar, hf!!

Lagebericht vom Dreitannenriegel

Zum aktuellen Thema Schneebruch – querliegende Bäume auf den Rusel-Trails vom Winter – gabs die letzten Wochen verschiedene Infos, von “Frei” bis “kannst vergessen” war alles dabei 🙂 Habe mir heute auch ein Bild, bzw. mehrere Bilder gemacht. Grund für die unterschiedlichen Infos war wohl offensichtlich, daß es einfach stark schwankt: Bergauf  übers Sauloch – Wanderparkplatz – Teerrampe – Dreitannenriegel, war alles fast durchgehend fahrbar, obwohl es zB im Bereich der Saulochschlucht ganz besonders viele Bäume umgeworfen hat. Downhill übern 3er (direkt ab 3TR, Süd) bis Rohrmünz auch fast frei, ein paar Bäume liegen schon drin, die kleineren hab ich höchstselbst verräumt 😉 Im krassen Unterschied dazu der Abschnitt Hochoberndorf -> Ullrichsberg, könnte man schlichtweg ganz bleiben lassen und auf Teer außen rum fahren, katastrophal, sieht mir schon fast nach absichtlichem Versperren des Wanderwegs aus. Ab Ullrichsberg dann wieder freier Trail, durchgehend fahrbar.

Fazit: MTB-Tour ist mit ein bisserl Geduld gut bis sehr gut machbar, lediglich den oben beschriebenen Abschnitt bis auf weiteres auslassen, das Hochtreten zum Funkturm und anschließendes Baumturnen oder außen rum durchs Gestrüpp wieder runter lohnt nicht wirklich.

Durch die Saulochschlucht würde ich momentan an Werktagen mit spontanen Wegsperrungen rechnen, da liegt noch jede Menge Arbeit fürs Fichtenmoped rum.

..und noch ne Herbsttour…

die “Saison-Finisher” nehmen heuer ja gar kein Ende. Gut so! Rutschig und naß, so muß das 😉 Na ja, ganz ehrlich: macht schon mehr Spaß bei 20 Grad, Sonne und staubigen Trails. Aber dann kanns ja jeder 😉 Da Johannes, da Robert, ich und Last-Minute-Bucher Rainer waren so frei. Dreitannenriegel, Königsstein und Kanzel als Fixpunkte – weitere “Schmankerl”, inklusive Mini-Bikepark gabs noch von Locals oben drauf. Fahre ich die Tour doch schon einige Jahre immer wieder, und lerne doch noch immer wieder ein paar neue Trailmeter dazu. Top!

Buidl gibs auch, freile. Alle Bilder in HD wie immer auf Anfrage.

Ein Fahrtechnik Workshop für die Woidriders

..war auch bitter nötig – hat uns der Robert (VIELEN DANK NOCHMAL!!!) heute deutlich aufgezeigt! Verdammt, ich hab wohl vorher so ziemlich alles falsch gemacht 🙂 War natürlich unmöglich, in ein paar Stunden das Biken neu zu lernen; aber die richtigen Impulse wurden heute definitiv gegeben, jetzt heißt es Üben und zur Routine werden lassen.

Anschließend sind wir “eben noch schnell” auf den Dreitannenriegel rauf. Kennt jeder, muß ich nicht erklären 😉 Inklusive kleines “Erfrischungsgetränk” beim Wirt in Ullrichsberg. Ausnahmsweise…

Rusel & Geißkopf Classics

thm_dsc01557

Mal wieder – und immer wieder gerne! – die Klassiker über Deggendorf gemacht. Geißkopf&Dreitannenriegel sind halt einfach die Highlights der Gegend, brauch ma ned schmatzn 😉 Immer wieder der Hammer: Wastlsägtrail, sowie den 3er vom Dreitannenriegel. Den bockigen Einstieg vom Gipfel weg schaffte auch heute wieder keiner fehlerfrei – es kam sogar zu unschönen Szenen, ähem…. macht nix, irgendwann klappts schon – wenn die Prellungen und Schürfwunden verheilt sind probier ichs wieder. Und wieder. Und wieder….

Dabei warn: Holger, Florian&Marco(Father&Son), Florian&Poldi(Brothers in Arms), Meine Kleinigkeit und Special Guest war heute Neuzugang Robert directly from outa Deggendorf. Da gabs heut große Augen bei der Vorstellung von so mancher netter Abwechslung zum Altbewährten, sensationiell (y). Kann man sich mal wieder den Arsch abbeißen, was man so das ganze Jahr links und rechts an Schmankerl liegen lässt weil mans halt ned besser weiß! Mehr dazu im überarbeiteten Tourenblatt.

Etliche Stürze gabs auch, Marco, Holger und auch ich erlaubte mir den einen oder anderen Fahrfehler. Das Material musste heute ebenfalls leiden, nebem dem obligatorischen Platten einen defekten Bremshebel, eine gerissene Kette und ich hab halt schon wieder ein paar neue Kratzer und Dellen am Radl 😉

War saugeil Jungs! Gibts was schöneres als mit ein paar Bikekumpels bei Topwetter solche Trailhammer zu rocken? Eben. 😉