Trailscoutingreport Schareben

Kurz&Knapp: Wir habens verkackt 🙁 Gesucht wurde der mir 2020 als “Marderweg” beschriebene Trail unterhalb vom Heugstatt (am Arberkamm) in Richung Schareben. Den gabs zwar, stellte sich allerdings als recht grober Waldweg heraus, kann man zwar runterbolzen, klappert auch schön, das Bike. Aber so richtig funzen tuts ned. Auch der “15”er von der Scharebenhütte nach Oberried eher fad. Tourenradler könnten das ganz nett finden, ein paar Wassermulden zum hopsen gibts schon…naja – für den Qualitätsanspruch des Blogs hier reichts aber absolut nicht. Einen kleinen Trail fanden wir zum/vom Hochstein, der liegt unterhalb vom Heugstatt. Aber ein paar Hundert Meter echter Singletrail rettet die Touridee dann auch nicht mehr…. Schade. Dann doch lieber wieder übern Hochfall, hilft halt nix 😉

Für Locals: am direkten Trail vom Heugstatt runter nach Schareben hängen Hinweisschilder mit der Bitte aus Rücksicht vor dem Auerhuhn diese Wege nicht zu betreten – wir haben uns dran gehalten, obwohl ich denke daß die wohl noch vom langen Winter stammen. Seis drum, Ihr wisst Bescheid 🙂

Vielen Dank an den Holger, der den Quatsch heute klaglos ertrug (y)

neues vom Arberkamm

…gibts demnächst wieder 🙂 Heute noch nicht, aus Zeitdruck leider einen frisch neu entdeckten Trail liegen lassen müssen. Ich hoffe – nach längerer Sendepause – demnächst (oder 2021, je nach Winterbeginn….) dann mal wieder was neues präsentieren zu können. Fotos und Daten gibts dann selbstverfreilich auch. Fürs nachgooglen oder für Kenner: “Marderweg”.

Der Arberkamm…

…einer der schönsten Kammtrails im Woid überhaupt: der Arberkamm. Auf dem Höhenzug entlang der höchsten Bayerwaldgipfel zu biken stellt Euch vor großen Herausforderungen: bergauf/bergab durch verblocktes Terrain bedeutet Schieben, Tragen und Trailsurfing in schweißtreibendem Wechsel. Klasse! Nach Einkehr auf der Scharebenhütte gabs als Schmankerl noch eine neue Kombi vom 5er Trail und dem unteren Hochfalltrail oben drauf.

Apropos Hochfalltrail: dazu gibts hier demnächst eine Erweiterung um ca. 100 Runtermeter inklusive neuem Startpunkt. Dranbleiben, ride on 🙂 Dank an Johannes für Mitmachen und die Geduld beim Trailscouten heute!

Buidl!

 

Trailscoutingreport Arberkammtrails

Tja…manchmal verliert man eben auch. Hier wars allerdings besonders bitter, so enttäuscht wurde ich schon lange nicht mehr, schnief…

Überblick

Gesamtstrecke: 24596 m
Maximale Höhe: 1429 m
Minimale Höhe: 426 m
Gesamtanstieg: 2810 m
Gesamtzeit: 06:45:07
Download file: Versuch Enzian - Ödriegel von Arnbruck.gpx

 

Ziel war, neue Trails entlang des Kammwegs nördlich der Arbergipfel in Richtung Eck zu entdecken. Der Kammweg an sich war mir schon bekannt und eignet sich zum Trailbiken eigentlich kaum – auch in der heute probierten Richtung nicht. Zuviel Schieben, Tragen und Rumgestolper, bergauf und bergab lassen einfach keinen Fahrspaß aufkommen. War wie gesagt schon bekannt. Ich tats mir trotzdem nochmal an, um davon abgehende Trails auf Woidridertauglichkeit zu testen. Leider ohne Erfolg. Nicht ein einziger Versuch war erfolgreich. Enzian, Schwarzeck bis zum Weißwiemarterl nüx, nothing. Nur die bereits bekannte Route vom Heugstatt zur Scharbenhütte taugt was. Am Weißwiesmarterl hatte ich dann wegen Regen&Hagel keine Lust mehr und bin den wohl langweiligsten Trail im ganzen Bayerwald wieder nach Arnbruck. Auweia…..so vergeigt hab ichs schon lang nicht mehr 🙁 offen wäre noch der Mühlriegel, da bin ich heute wegen akutem Stimmungstief nicht mehr hingekommen – vielleicht kann sich jemand von Euch noch der Aufgabe widmen, ich geh mal jetzt in den Keller zum Ausweinen 😉

Fotos hab ich Euch gemacht – wie man sehen kann: schade, wirklich schade. Der Kammweg ist in jedem Fall landschaftlich wunderschön, tolle Aussicht (Enzian zB viel besserer Rundumblick wie an den Arberbrüdern) und viel “Woid-Mystik”, vor allem bei schlechtem Wetter…hihi..war heute das DRITTE MAL IM REGEN, verdammtnochmaleins….irgendein fieser Fluch von nem Waldschratz liegt da wohl auf mir…..