Schneelage-Bericht ausm Woid

Ich und der Toby haben uns heute ein aktuelles Bild der Lage vorort gemacht. Wir waren auf dem Hirschenstein und dem Rauhen Kulm, sowohl sonn-, als auch schattseitig. Analog kann man so auch auf andere 1000er Gipfel der Region schließen, denke ich mal.

Einschätzung: Der Restschnee auf den Trails ist – zumindest sonnseitig – schon recht akzeptabel, einzelne Schneefelder ab ca. 900m, ab 1000m noch größer, und Gefahr von nassem Schuhwerk. Schattseitig schon ab 800m problematisch, ab 900m schon große und tiefe Schneefelder. Bleibt auf der Sonnenseite 🙂

Das wirkliche Problem ist aber der starke Schneebruch. Extrem viel querliegende Bäume und Astwerk auf den Trails. In den oberen Lagen richtig lästig, weiter unten wirds besser, teils aber auch noch einige “Spaßbremsen” auf den Wegen. Bis das ganze Zeugs weggeräumt ist, vergehen sicher noch Wochen. Wer ein Fichtenmoped hat: Attacke 😉

Arber&Co erledigen sich damit m.E. nach bis ca. Anfang Mai. Geduldig sein Ihr müsst 🙂

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Ein Kommentar

  1. Gleiches Bild am 3TR. Oben im Wald stellenweise noch 1 Meter. Dazu sehr viel Windbruch. Arber Region waren Bekannte gestern noch beim Skitourengehen bei sehr guten Bedingungen.

Kommentare sind geschlossen