Rusel schneefrei? Fast…

THM_DSC01109

Da Flo, da Tom (Neuzugang!) aus Deggendorf und ich hams heut mal wissen wollen: Kann man schon ganz nauf? Ja, kann man 😉 Ab ca. 800m wirds auf den Straßen halt schwierig – aber kein Problem, heute nur ausgebildetes Personal dabei  😀

THM_DSC01107

tatsächlich konnte man so bis über 1000m aufsteigen. Hinterhältig vom Geißriegel war halt, daß dann der Schnee doch noch kam, und zwar dann auf dem Trail 🙁 Aber nur ein bißchen. Also…ging so…

THM_DSC01117

Ab Höhe Einstieg Rohrmünztrail 3er auf ca. 900m gings aber dann fast sofort schneefrei und überraschend gut. Matschig, rutschig und dreckig. So muß das 😉

THM_DSC01121

Hod scho passt! Das zweite Mal rauf und über Haidhof runter war ned so prickelnd. Kann mer sich die nächste Zeit sparen, da haben die Landschafts- und Wegepfleger wieder mal ganze Arbeit geleistet 🙁

Ich hoffe, ich hab den Tom mit unserer kurzen Schneewanderung ned gleich wieder vergrault 😉

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

12 Kommentare

  1. …da wüsste ich auch noch eine schöne Variante, die dann eher deinem Fitnesslevel entspricht und gut zur aktuellen Schneelage passt: von Metten aus starten. Länger, mehr hm, hin und züruck nach Metten durch Hügellandschaft, macht stramme Wadl und baut Winterspeck ab 🙂

  2. ich schwanke zwischen einer Ruseltour (nur rauf bis zum Ruselabsatz, dann Königsstein und 4er via Kanzel, evtl. nochmal hoch bis zum Parstweiher und am Weiher nochmal runter) und dem Voglsang (nur rauf bis zur Wiese, evtl. den Goldsteig hochschieben bis der Schnee kommt) Optional auch zweimal zur Wiese rauf, gibt zwei nette Downhills von da runter.

Kommentare sind geschlossen