Neues vom Dreisessel

Nach viel alpinen Abenteuern wurde es nun wieder mal Zeit mich der Kernaufgabe des Blogs zu widmen: Trails im Woid entdecken. Hab ich gemacht – heute am Dreiländereck; ein – wie ich meine – zu Unrecht meist ignoriertes Bikerevier. Die aus dem Flachland heraus recht weite Anfahrt wird mit eindrucksvoller Landschaft und anspruchsvollen Trails belohnt. Habe heute auch nur einen kleinen Teil des Potenzials gesehen und bin mir sicher: da geht noch mehr. Viel mehr. Aber seht selbst!

Der folgende Bericht ist KEINE Tourbeschreibung zum Nachfahren, sondern nur der Report von dem, was ich heut gesehen hab. Zwei, drei davon ausgearbeitete gps-Touren gibts dann demnächst.

Eckdaten:

Dreisessel_August_2015_korrigiert_ACTIVE LOG 002 016_Statistik

Dreisessel_August_2015_korrigiert_ACTIVE LOG 002 016_Kartenansicht

 

Start war am Grenzübergang Haidmühle, da ich den vielgerühmten Schwarzenberger Schwemmkanal auch mal sehen wollte.

THM_DSC00485THM_DSC00488THM_DSC00489

Fazit: wunderschöner Radweg, der durch den ruhigen und einsamen Sumava-Nationalpark führt. Genau das richtige für Genußradler, Endurobiker mit grobstolligen Reifen und schwerem Marschgepäck werden hier sicher nicht glücklich. Allerdings: der wirklich schöne Plöckensteiner See kann mit dem Rad nur so erreicht werden.

THM_DSC00502THM_DSC00508

Ab hier ist offiziell Ende Gelände fürs MTB: Verbotsschilder an jedem Traileinstieg:

THM_DSC00509

Wer sich dran hält, hat ergo einen schönen Wandertag vor sich. Ich hab mich SELBSTVERSTÄNDLICH dran gehalten. eh klar. So siehts jedenfalls hinter der Schranke aus:

THM_DSC00510THM_DSC00511THM_DSC00512

 

Der Aufstieg zum Plöckenstein (das 1. Etappenziel heute zum Trailtesten) kann allerdings so oder so nicht lang in den Pedalen bewältigt werden. Es folgt ca. 1h schieben&tragen, aber mit Traumwoidpanorama in Richtung Moldausee und Hochficht (OÖ).

THM_DSC00514THM_DSC00515THM_DSC00517

THM_DSC00519THM_DSC00520THM_DSC00521

THM_DSC00527THM_DSC00533THM_DSC00534

Am Plöckenstein angekommen traf ich gleich zwei Einheimische, die mir ein paar ordentliche Tipps in Sachen Trailspaß geben konnten. Spontan also den Tipps gefolgt – weiter zum Dreiländereck. Eindrücke vom Kammweg rüber zur “Dreiländermark”

THM_DSC00535THM_DSC00536

 

Deutlich zu sehen: der unterschiedliche Umgang mit dem Borkenkäfer beiderseits der Grenzen (links vom Weg Sumava/CZ, rechts OÖ)

THM_DSC00537

 

Dreiländereck CZ/D/Ö Mehr Schilder als Wald Zwinkerndes Smiley

THM_DSC00542

hier gabs das 1. Highlight: der Grenzbachtrail nach Riedelsbach. Wenig Gefälle (dadurch gefühlt seeehr lang), von oben weg lang schwer fahrbar, sehr steinig und durch das geringe Gefälle eine doppelt schwierige Aufgabe – komplett fahrbar, aber nur mit zügigem Tempo. Da kommt man bergab mächtig ins Schwitzen UND muß das Bike ruhig halten. Witzig.

THM_DSC00543THM_DSC00545THM_DSC00546

im weiteren Verlauf wirds dann flowiger.

THM_DSC00550THM_DSC00551THM_DSC00552

 

raus kam ich (nach etlichen Entscheidungen, andere lohnenswerte Trails wegen Zeit und Konditionsbedenken links liegen zu lassen) in Riedelsbach unterhalb vom Dreisessel. Also nochmal hochkämpfen….

THM_DSC00554

Der Dreisessel mitsamt Hütte is ned so mein Fall – schön, aber total überlaufen (kann man ja mit dem Auto hinfahren…aha, aha….)

THM_DSC00557THM_DSC00560

Dahinter wirds dann aber auch gleich wieder ruhiger und auf dem geplanten Finaltrail, dem Winterwanderweg war dann auch fast gar nix los. Der Trail is genial! Oben knackig verblockt, ausgewaschen, stückweise geröllig. Dann immer flüssiger, schneller, schneller, yehah! Zum Schluß dann ein Karrenweg, der alle paar Meter brutal eingebaggerte Wassermulden drin hat, die ideal zum Springen da liegen Smiley mit geöffnetem Mund wer das richtig macht, der katapulierts da jedesmal meterweit raus, sensationiell!

THM_DSC00563THM_DSC00566THM_DSC00567

THM_DSC00568THM_DSC00569THM_DSC00570

 

Zurückrollen nach Haidmühle….

 

Fazit: aus dem gesammelten Material lässt sich schon mal eine geniale Trailtour basteln, evtl. in zwei Längen. Der Schwemmkanal ist für uns das falsche, Plöckensteinsee zu umständlich UND verboten. Also zukünftig auf der Böhmer- und Bayerwaldseite bleiben. Zum Auschecken gibts da jedenfalls noch mehr als genug Smiley mit geöffnetem Mund

 

Sascha@woidriders

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Kommentare sind geschlossen.