Location: Lermoos/Biberwier – Zugspitzland
Bekam Gelegenheit, den vielgelobten “Blindseetrail” zu testen. Grundlage der Tourenplanung war ein Blog: http://www.gipfeltraeumer.de/blindseetrail-faszination/
großteils so gefahren wie dort beschrieben, abweichend davon allerdings die Erklimmung des Grubigsteins in den Pedalen gefinished.
Meine Eindrücke:
Strecke Biberwier –> Lermoos: schönes Einrollen, gut zum Aufwärmen.
Uphill Lermoos –> Grubigalm: easy. Teer/Schotter, Skigebiet, deswegen auch perfekt instandgesetzte Straßen. Landschaftlich daher auch Skiliftmasten, Seile und Schneekanonen. Schöne Ausblicke ins Zugspitzland.
Grubigalm (1700m) eigentlich schon Einstieg in den Blindseetrail, wollte mir aber auch den Gipfel nicht entgehen lassen –> also weiter.
erste Schneereste…
Am Grubigsteinhaus (2030m). Temperatur: Arschkalt.Wind.Nebel.Schnee.
Blick zum Gipfel. Stinkefinger, keine Lust auf blaue Zehen. Wieder zurück. Die Abfahrt von da oben runter zur Grubigalm kann man getrost vergessen, der Wanderweg ab der Gipfelstation ist für Biker gesperrt, Fußgänger wegen Seilbahnbetrieb ohnehin zu viel. Bleibt einem nur, über die Forststraßenabkürzungen zu heizen (Skipisten), was nicht wirklich Spaß macht.
Der kommt allerdings noch – ab der Grubigalm! Der Blindseetrail ist wirklich der Hammer! Zwar schon ziemlich ausgelutscht durch offensichtlich viele, viele Kollegen; daher auch tonnenweise Schotter im Trail zur Untergrundstabilisierung. Halb so schlimm, muß man eben in Kauf nehmen. Also: Geheimtipp –> weit gefehlt, da siehts stellenweise aus wie im Bikepark. Und trotzdem ein echtes Sahnestück, da ist für jeden was dabei, von leicht bis anspruchsvoll, inklusive leichten Spitzkehren, Drops, ausgesetzten Rinnen im Fels, Wasserfall und tollen Panoramablicken; vor allem runter zum Blindsee. Wow. Mit dem Knieschützer-anlegen an der Grubigalm kann man übrigens auch noch warten, man muß auf dem Wanderweg erst noch ein paar Höhenmeter rauf bis es wirklich los geht.
Die Umrundung vom Blindsee kann man sich eigentlich sparen, schöner Weg zum Spazieren, mit dem Bike heissts ca. 30min auf und ab quälen –> bringts ned wirklich. Das nächste Mal am nördlichen Ende passieren! Dann kommen noch mal ein paar schöne, knifflige Mutproben:
das Stück zurück vom Blindsee nach Biberwier zieht sich ein bisserl, kommt soweit auch nichts mehr Aufregendes. Bis zum Ziel. Jetzt bekommt der Start/Zielpunkt einen Sinn: der Marienberg. Hier zieht man sich ein 2h-Ticket und nimmt die Seilbahn bis zur Bergstation. Den Flyer über die MTB-Strecken, den man am Lift bekommt liegen lassen –> uninteressant! Den Track so nachfahren, wie auf dem obigen Link beschrieben. Oben verbrennt man ein paar Höhenmeter auf Schotter (außer man heizt so wie ich auf den Skipisten runter), dann fährt man großteils auf dem Wanderweg runter – der macht wirklich Laune, und mit dem 2h-Ticket auch locker zweimal! Keine Verbotsschilder! Insgesamt also ein ganz heißer Trailtourtipp!
Sascha