(Foto: A. Gasslbauer)
Nun ist es auch in unserem Woid so weit gekommen: an den Hotspots (hier der sehr bekannte und beliebte Rohrmünztrail über Deggendorf) tauchen die ersten Sperren und Fallen auf. Genervte, tatsächlich oder eingebildet bedrohte oder geschädigte Anwohner und Grundbesitzer greifen zu harmlosen bis böswilligen “Maßnahmen” um uns auszubremsen.
(Foto: Lucas Arnhold)
Die Nerven liegen offenbar blank. An diesem Trail konnte ich selber über die letzten Jahre die Verschärfung der Lage beobachten; ein Bauzaun von einem genervten Anwohner; Kritik über rasende Mountainbiker von einem Gastwirt; erste Warnschilder (“KEINE RENNSTRECKE!” “Liebe Biker, bitte langsam fahren!”). Jedes Jahr mehr Trailbiker auf der Strecke, zum Einen bedingt durch den Enduro-Trend, zum anderen – auch von mir – zusätzlich befeuert durch die Großverbreitung im Netz. Ein fataler Fehler.
(Foto: Lucas Arnhold)
Jetzt können wir uns natürlich über solche böswilligen Bikefallen aufregen. Zu Recht, so was ist illegal und gefährlich. Außerdem auch in 5 Minuten beseitigt, eh klar. Die Frage ist aber: wenn sich jemand solche Mühe gibt, Zeit und Geld für Schild, Stacheldraht und die Arbeit investiert – wie verzweifelt muß der, bzw. hier sogar diejenigen sein, um sowas zu tun und wo führt das hin? Es muß also hier zwangsläufig eine große Anzahl Arschlöcher auf zwei Rädern geben die diesen Wanderweg mit einer Bikepark-Strecke verwechseln. Wir werden aktiv werden, versuchen, mit den Anwohnern, Grundstücksbesitzern und den örtlichen Behörden Kontakt aufnehmen. Unterstützt das durch weiterhin korrektes Verhalten!
- Durch die Orte in vernünftiger, angepasster Geschwindigkeit. Auf Teer schnell fahren kann jeder Depp.
- Im Trail auf Sicht fahren! Wenn der erste Fußgänger wirklich zu Schaden kommt kommen auch die Verbotsschilder, Betretungsrecht hin oder her!
Um die Lage kurzfristig zu entspannen empfehle ich Euch derweil Alternativen. Die gibt es. Viele sogar. Auch (ausnahmsweise) für Nichtmitglieder. Schreibt mich an oder nutzt das Kontaktformular!
Und zum Bild 1 gibt es eine tolle Alternative! Zeige ich euch am Sonntag, wenn ihr Lust habt.
ja klar, warum nicht? 😉 ab der Eisenbahnbrücke rechts runter?
Danke für die Info! Ich hoffe, die neu entwickelten Warnschilder kommen auch noch.
Hindernisse und Steine auf Bild 2 und 3 sind nicht mehr vorhanden. Bitte auch nicht mehr die Abkürzung fahren! Und beim Durchfahren des Bauernhofes wirklich nur mit Schrittgeschwindigkeit durchrollen. Sollte doch möglich sein.
Es ist echt schlimm,dass immer mehr trails im Woid und Umgebung gesperrt werden weil es wohl Mountainbiker gibt,die nicht wissen wie man sich auf trails zu benehmen hat … Freundlich zu den andern Besuchern der trails zu sein und auch zu bremsen,begrüßen etc. … Hoffe ebenfalls das sich die Lage auf den trails entspannt und dass wir weiterhin die trails ohne Probleme zu bekommen nutzen dürfen