Die Gelegenheit beim >Schopf< gepackt 😉 Immer wieder kam die Rückmeldung von Euch, das man vom Schopf (Nähe Hirschenstein) auch via Wanderweg runter bis zum Kloster Kostenz fahren kann. Die Beschreibung war immer durchwachsen, einfacher Singletrail und Waldweg hieß es meist. Nach langem Zögern endlich nun selbst getestet. Fazit: Zeitverschwendung. Den obersten Teil (vom Mühlgrabenweg aufwärts) kenne ich gut, ein simpler, netter S0er. Den Rest (ab Querung Mühlgrabenweg) kann man getrost vergessen, banaler Wald- und Wiesenweg. Ich hab das Scouting dann vorzeitig abgebrochen und bin altbewährt zum Hirschenstein, da weiß man was man hat 🙂 Leck Oasch, gehts da zur Zeit zu – Pfingstferien! Da hilf auch die Werktags-Taktik nix. Aber alles gut, die Wandersleut wie fast immer freundlich und ich ja sowieso, eh klar.
Also: Trails am Schopf sind erschopft (witziges Wortspiel), und bleiben leider Mangelware. Sehr schade, wäre ein abgelegener Trailhead ähnlich wie der Rauhe Kulm, wo man meist seine Ruhe hat. Vom Schopf aus lohnt sich allerdings nach wie vor der Trail runter nach Grandsberg (um von dort aus wieder altbekannt via Bärenhöhle, Ed, usw.). Wer das probieren will: es ginge auch noch ein Wanderweg über den Schopf nach Norden, der wurde allerdings schon vor Jahren von “Landschaftspflegegeräten” zerstört. Nursosagentun.

Charakter des 9er Wanderwegs vom Schopf (oberer Teil)

Gipfelbereich Schopf (sind nur ein paar Meter interessantes Rock n Roll)
Vom unteren Teil hab ich kein Foto, aber Ihr wisst ja vermutlich, wie ein Forst/Waldweg aussieht 😉