Mal einen Tag Höhenmeter schummeln und auch schon oft genug am Geißkopf gewesen? -> Am Sonntag, dem 11.06.17 testen wir mal den Bikepark Spicak in der Tschechei. Wer will mit? Fahrgemeinschaft willkommen, relativ weite Anfahrt!
Details folgen in nächster Zeit, hier dran bleiben!
Bei Fragen zum Bikepark (Strecken, Preise, Anfahrt usw.) verweise ich auf die Hompage, ich hab selber KEINE AHNUNG und lasse mich angenehm überraschen 😉
Wir (Role, Flo & me) melden vom Hirschenstein: Bahn frei! Dicke Schneefelder zwar noch auf den Forststraßen >1000m, Wanderweg Nr. 7 (Turm aussenrum) noch teilweise verschneit, Turmtrail und Schuhfleck aber komplett frei und großteils trocken. Vogelsang bzw. Klosterstein noch nicht trockenen Fußes erreichbar, Trail zur Vogelsangwiese und alles weitere aber super fahrbar (y) Viel Fotos gibts leider nicht, weil a) Kamera im A…. und b) eh keine Zeit, war wirklich top heute. Tourmäßig wars ein Schlauch, mit ca. 44km/1600hm, teils übelste Rampen (Amtsfleck, sagt dem Kenner sicher was…) wars grenzwertig. Am meisten hat mir persönlich heute der Voglsangtrail gefallen; der lässt sich extrem flüssig runterzirkeln, mal handtuchbreit, mal nur breiter Waldweg, aber nie langweilig. Volle Punktezahl 😉
Fehlschläge gabs auch: der noch nebenbei erkundete “Butzen”, ein 750er zwischen Faßlehen und Metten war aus unserer Sicht ein totaler Flop 🙁 Macht nix, gehört dazu.
Keine Stürze, keine Verletzungen, keine Platten. Nur Florians Freilauf klang NICHT gut, Oo…
Hier noch ein Fahreindruck vom Voglsangtrail – ab dem Regensburger Stein. Der oberste Abschnitt vom Klosterstein startend fehlt leider, da war noch zuviel Schnee.
Vom Klosterstein runter siehts so aus (Clip von 2015):
…ein letztes Mal – vor dem offiziellen Saisonstart im Woid – trafen wir uns heute an der Innleitn. Dieses Mal sogar mit Gäste von weeeeiiiit außerhalb: Florian mitsamt Marco aus Neutraubling haben sich von uns Hoanze&Co mal zeigen lassen und waren begeistert 😀 Außerdem noch dabei: der Florian (dieses Mal ohne Bikebruch; zwar mit Pflichtsturz, aber ohne Folgen…) und der Moritz als Local, der uns einen neu angelegten Bikepark gezeigt hat. Fazit: too much. Aber zum Zuschauen gabs was, wir haben zufällig die beiden angetroffen, die diesen Killertrail zu verantworten haben. Die zwei haben uns das dann auch gleich demonstiert: Ja, man kann. Alles Kopfsache. Isso.
Vielen Dank fürs Guiden an den Moritz und allen Mitbikern fürs mitmachen! Ostern gehts dann endlich wieder in den Woid! ACHSO! Hier noch ein kurzer Clip (mit Fail) vom Freeride an der Hoanze runter. Stürze gabs heut überhaupt etliche und diverse 😉 @Marco: Wheelie aufm Vorderrad nur dann empfehlenswert wenn mans auch kann, nix für ungut 😉 …und bitte aufm Weg bleiben…hihi…
Da Capo! Zugabe! Hier noch eins vom Mo seiner Cam, Wintersteig! Kommt gut, komplett mit Mucke und Allem!
Mit Sicherheit KEIN Geheimtipp. Und weder konditioniell (max. ca. 1300m Seehöhe) noch fahrtechnisch eine Herausforderung. Aber vielleicht gerade deswegen ideal zum Saisonstart, wenn das neue Lycra-Shirt sich noch bedenklich über die Winterplauze spannt und weiter oben sowieso noch überall das weiße Zeugs rumliegt.
Grundlegend ist das ein Tourklassiker aus dem Elmar-Moser-Bikeguide. Allerdings optimiert, d.h. anstatt von Hammer startend entlang der B306 rund um Inzell einzurollen und dann rauf zum Frillensee, gehts in der optimierten Version auf der anderen Seite vom Teisenberg los: Am Höglwörther Klosterwirt.
(der Biergarten is saugemütlich…sags mal nur so…)
durch Anger (Schnitzelwirt…), durch die A8 und dann nauf zum Frillensee. Dann altbewährt und gemütlich von einem Biertisch zum nächsten: Adlgaß, Steiner Alm und final die Stoißer Alm.
kurzer Blick vom Gipfelkreuz am Teisenberg runter zum Chiemsee. Und Gipfeschnaps auch noch…argh…
und nun würde es für Trailfreunde dann lange Gesichter geben: der Wanderweg klassisch like Moserguide runter nach Hammer läuft nach ein paar Metern in Teer aus. Nicht schön. Sturzbesoffen vielleicht vernünftig, aber halt auch ziemlich langweilig 😉 Besser: noch ein paar Meter hochschieben bis ganz nauf und dann über 100% Trail runter zum Höglwörther Biergarten 🙂 so passts! Für geübte Trailbiker ist das weitgehend anspruchslos, teils ist der Weg sogar breit genug für Überholmanöver 😉 aber eben zum Einrollen in die Saison durchaus sinnvoll, und hier kommen auch weniger Geübte zu ihrem Spaß. Achso: zum Schluß kommen dann doch noch ein paar spaßige Schlüsselstellen. Dies nur der Vollständigkeit halber….
War des eine Gaudi heit! So viel Spaß hats schon lang nimma gmacht, Spitzentruppe war das, Wahnsinnswetter und fast trockene Trails. Bin gespannt wieviel Saisonabschlußtouren noch gehen bis der Schnee kommt 😀 Keine technischen Defekte und nur einen Sturz ohne ernsthafte Verletzungen. So passts und so wenns immer wär 😀 😀
Mit dabei waren: Da Andi aus Reischach, Florian aus Regensburg(!) mitsamt Sohnemann Marco ( nächstes Mal mit Zusatzgewicht im Rucksack 😉 ), da Rainer und da Martin (vom Woid dahoam), da Holger spontan aus Ergolding mit eingeklinkt und ich halt.
Großteils altbewährtes gefahren: DEG – Greising – Geißkopf – Wastlsäg – Geißkopf – Dreitannenriegel – DEG. Allerdings heut so manche, nette Variation gezeigt, die vor allem bei die Einheimischen für Überraschung gesorgt hat (hehe…well done, Nolle…)!
Aiso, mir hats narrisch Spaß gmacht und Danke fürs Mitfahren!
Du willst uns supporten? -> Freibier kommt immer gut an! (Ändere die PayPal-Voreinstellung auf "PayPal an Freunde" wenn das ganze Freibier ankommen soll!
Dieser Blog verwendet Cookies - weils halt nicht anders geht. Mehr Infos
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.